Grid Packer (Tabellen Geometry Manager) wird unterstützt
Formular-Link wurden erweitert, so dass sie für die Navigation von kompletten Datenbanken benutzt werden können. Man kann auch über die n:m Beziehung Navigieren
Es können in FormServer leicht eigenen Zusatzfunktionen eingebaut werden. Etwa eine API für FormServer. Es können leicht eigenen Prozeduren in Tcl für speziele Datenverarbeitung, Datendarstellung oder Intergritätsüberprüfun hinzugefügt werden.
Der Eigenschaften-Dialog im FormEditor wurde effizienter programmiert.
Die Aktionen an Formularen können eingeschränkt werden (kein Löschen, kein Modifizieren, kein Hinzufügen).
Sortieren der Tupel in Formularen ist möglich.
Diverse Bugs wurden korrigiert
Besseres Error-Handling (Die Sql Fehler werden abgefangen)
Umstellung auf mysqltcl2.0 (nich voll kompatibel zu mysqltcl1.53 aber deutlich schneller) und xotcl8.3
Die Datenbank-Schnittstellen werden getrennt in Modulen nach Bedarf geladen.
Getestet mit RedHat 7.0, mysql 3.23 und postgresql 7.0
Die Veränderungen betreffen eigentlich nur den FormularServer
Nur Einfügen Modus wird unterstützt
viele Programmoptionen
Überprüfung der Notnull Bedingung
Navigieren auch durch Tasten-Kombinationen
Bessere Benutzerfreundlichkeit (Deaktivieren von leeren Funktionen)
Unterstützung von dbitotcl Schnittstelle. Es können theoretisch alle Datenbanken benutzt werden, die eine Perl DBI Schnittstelle haben.
Programm Quelltext Refactoring.
Die Formular Filter können benannant und gespeichert werden..
Formulare unterstützen die s.g. Schablonen. Die Schablonen erlaben schnelle Ausfüllen (Voreinstellen oder Verändern) von Datenfelder.
Datenfelder können automatisch überprüft werden (Validation)
Zu jedem Datenfeld kann eine Beschreibung angegeben werden, die bei Drücken der F1-Taste erscheint.
Ein paar Fehler wurden behoben.
Die Module FormEngine und FormFactory wurden massiv bereinigt (refactoring).
Die Filter im FormServer werden im eigenen Fenster spezifiziert. Die Eingabe von spezielle Filters (z.B. >2) ist möglich.
Xdobry wird mit xotclIDE entwickelt. Eine von mir entwickelte IDE für Xotcl Programmiersprache. Die interne Struktur hat sich sehr verändert. Die Module werden per package require geladen.